Kostenloser Anruf:

07:30 bis 22:00 Uhr [Mo-Fr], 08:00 bis 18:00 Uhr [Sa-So]

Berufliche Rehabilitation - Ihre berufliche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt

In der Rehabilitation nahe am Menschen – persönlich und ambulant!

Arbeit schafft Identität und bildet ein wichtiges soziales Umfeld. Die Leistungsfähigkeit vieler erkrankter Arbeitnehmer entspricht auch nach erfolgreicher medizinischer Rehabilitation häufig noch nicht den Anforderungen des freien Arbeitsmarktes. Daher bedarf es einer individuellen und praxisnahen Einschätzung der Arbeitsfähigkeit für eine nachhaltige berufliche Wiedereingliederung. Neben der Art und dem Ausmaß der zugrunde liegenden Erkrankung spielen vor allem psychische und soziale Faktoren eine zentrale Rolle im Wiedereingliederungsprozess.

Wir von der date up health care GmbH sind Spezialisten, sowohl bei der Reha nach neurologischen Erkrankungen, bei der Rehabilitation psychischen Erkrankungen und auch bei der Weidereingliederung nach einer Covid-19-Erkrankung mit Post-Covid Symptomen.

Berufliche Rehabilitation - Zielgruppe

  • Kämpfen Sie mit den langwierigen Folgen einer Schädelhirnverletzung oder eines Schlaganfalls?
  • Leiden Sie unter den belastenden Folgen eines psychischen Erkrankung?
  • Gelingt Ihnen die Integration in die Gesellschaft auf Grund einer Covid-19-Erkrankung nur sehr schwer?

Dann haben Sie sicherlich mit Problemen bei der Wiederaufnahme Ihrer Arbeit zu tun - und dies wirkt sich auch auf Ihr persönliches, privates Umfeld aus. Wir wissen, dass Arbeit in unserer Gesellschaft von hoher Bedeutung ist. Durch sie werden wir in das soziale Gefüge eingebunden und erfahren Wert, Selbstbewusstsein und Identität. Zudem sichern wir über Arbeit unseren Lebensunterhalt und damit unsere Existenz. Deshalb machen wir uns stark für Ihre berufliche Wiedereingliederung nach der Reha.

Doch was geschieht, wenn wir unsere bisherige berufliche Tätigkeit wegen gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben können? Wir - das date up Reha-Team - stehen an Ihrer Seite, wenn Sie den Weg zurück in eine erfüllende Tätigkeit suchen. Unsere Maßnahmen haben zum Ziel, Ihre Leistungsfähigkeit für den allgemeinen Arbeitsmarkt wiederherzustellen und Sie optimal bei der beruflichen Wiedereingliederung zu unterstützen.

Unser Angebot

bei neurologischen Krankheitsbildern, wie z. B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Multipler Sklerose, etc.

mehr zu IFN

 

bei Depressionen und Anpassungsstörungen, Angststörungen, Burn-out und psychosomatischen Erkrankungen

Mehr zu IfP

nach einer Covid-19-Erkrankung sowie bei unerwünschten Nebenwirkungen bei der Anwendung von COVID‐19‐Impfstoffen

Mehr zu IfC

Ablauf der sozialen und beruflichen Rehabilitation

Während der gesamten Integrationsmaßnahme steht Ihnen ein kompetenter Ansprechpartner unseres Teams zur Seite. Unsere berufliche Reha erfolgt als wohnortnahe Einzelmaßnahme. Sie werden von uns ambulant in Ihrer gewohnten Umgebung betreut - wir besuchen Sie je nach Phase des Rehabilitationsprozesses zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz. Auf diese Weise können wir vielfältige Aspekte Ihres Umfeldes mit in die Behandlung einbeziehen. Dies trägt zur Qualität und Nachhaltigkeit unserer sozialen und  beruflichen Reintegrations-Maßnahmen bei. Sie stehen mit Ihrer persönlichen Geschichte und Ihren individuellen Wünschen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir gehen auf die psychischen, persönlichen und sozialen Faktoren Ihrer Erkrankung ein.

Wenn Sie persönlich Hilfe benötigen, nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf - wir sind für Sie da. Aber auch wenn Sie Informationen für einen Angehörigen, einen Freund oder einen Angestellten benötigen, stehen wir Ihnen kompetent zur Seite.