Die körperliche und psychische Belastungsfähigkeit ist häufig erheblich reduziert, so dass herkömmliche Vollzeitmaßnahmen eine Überforderung für diese Versicherten bedeuten. Zusätzlich stellen kognitive Beeinträchtigungen eine hohe Hürde dar.
Unsere erfahrenen Neuropsychologen können innerhalb der ambulanten Maßnahmen gezielt therapeutisch am Aufbau der kognitiven Leistungsfähigkeit und der psychischen Belastbarkeit arbeiten. Durch die allmähliche individuelle Steigerung des Belastungsumfangs wird der Klient vor Überforderung geschützt.
Der Einbezug des Lebensumfelds in den therapeutischen Prozess bringt zusätzliche Sicherheit bei der Gestaltung der Arbeitsroutinen, die berufliche Reintegration kann so nachhaltig wirken. Finanzielle Belastungen für das gesamte Gesundheitswesen können eingegrenzt werden. Unser teilhabeorientiertes Versorgungskonzept ist eng auf die Empfehlungen der BAR im Sinne einer bio-psycho-sozialen Betrachtungsweise abgestimmt. Dabei begleiten wir die Klienten während des gesamten Genesungsprozesses zu Hause und am Arbeitsplatz.
In der Zusammenarbeit mit Ihnen als Rehaberater können wir eine erfolgreiche und nachhaltige berufliche Wiedereingliederung ermöglichen. Wir setzen direkt im Anschluss an die medizinische Rehabilitationsphase an und können nach Bewilligung der LTA mit der Maßnahme beginnen.
Sind Sie kein Kostenträger? Unsere Informationen für Rehazentren und Kliniken finden Sie hier.
Möchten Sie mit uns in Kontakt treten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Alternativ können Sie uns über unsere kostenlose Hotline unter 0800 0333 300 40 erreichen.
Die telefonische Erreichbarkeit:
Montag – Freitag: 08:00-17:00 Uhr