Somatoforme Erkrankungen
Zu den wichtigsten Störungen gehören die Somatisierungsstörung, die hypochondrische Störung, somatoforme autonome Funktionsstörungen sowie anhaltende somatoforme Schmerzstörungen. Die Betroffenen leiden häufig unter vielfältigen und wechselnden Beschwerden, die über einen längeren Zeitraum bestehen und verschiedene Organsysteme betreffen können:
- Verdauungssystem (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, häufiger Durchfall)
- Herz-Kreislauf-System (Brustschmerzen, Herzklopfen, Schwindel, Benommenheit)
- urogenitale Beschwerden
- Taubheitsgefühle, Kribbelgefühle, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Jucken oder Brennen der Haut
In der Folge kommt es häufig sowohl zu Beeinträchtigungen im familiären und sozialen Umfeld als auch zu deutlichen Einschränkungen in der beruflichen Leistungsfähigkeit.